Finden Sie Ihren eigenen Weg zu
Sicher haben Sie dazu schon viele gute Ideen. Gemeinsam entwickeln wir weitere und vergrößern Ihren Handlungsspielraum, damit Sie Ihre Einrichtung aktiv gestalten und führen können. Vereinbaren Sie gern ein kostenloses Erstgespräch, in dem wir Ihren Bedarf und mein Angebot aufeinander abstimmen können und einen Starttermin für Ihre Organisationsentwicklung finden.
Der mühsam erstellte Dienstplan ist gerade fertig geworden und schon klingelt das Telefon und die nächste Krankmeldung flattert ins Haus. Wenn es doch bloß gelänge einen Dienstplan zu machen, der stabiler auf solche Situationen reagieren kann.
Bildungsarbeit findet nur statt, wenn endlich mal alle da sind? Sowohl die Bildungsangebote für die Kinder als auch Fortbildungen für die Leitung und die einzelnen Mitarbeitenden müssen immer wieder ausfallen, weil das Personal nicht ausreichend da ist.
Ihre Kolleginnen sind überlastet. Sie selbst wissen nicht mehr, wo Ihnen der Kopf steht, weil es immer höhere Anforderungen und immer weniger Kapazitäten gibt. Für Netzwerkarbeit haben Sie keine Zeit mehr und es mangelt an Unterstützung.
Im Stress wird die Kommunikation oft auf ein Minimum heruntergefahren. Wertschätzung und Respekt können dabei verloren gehen. Informationen werden möglicherweise nicht ausreichend weitergegeben. Es gibt Missverständnisse, Unstimmigkeiten und Beschwerden.
Gemeinsam reflektieren wir Ihren bisherigen Führungsweg, bauen auf Ihren Stärken auf und ergänzen sie mit den Methoden des systemischen Führens. Sie bekommen einen klaren Überblick über Ihre Aufgaben und Anforderungen und wir schaffen gemeinsam einen Leitungsrahmen, der es Ihnen ermöglicht tatsächlich Leitung zu sein.
In einer Analyse Ihres aktuellen Dienstplans schauen wir auf die verfügbaren und benötigten Personalstunden, ermitteln die Zeiten für mittelbare pädagogische Tätigkeiten und klären die jährlichen Ausfallzeiten durch Krankheit, Urlaub oder Fortbildung. Sie bekommen einen individuell auf Ihre Einrichtung zugeschnittenen Stammdienstplan und eine Strategie zur Implementierung des neuen Dienstplans ins Team.
Kommunikation heißt beschränken und durch Beschränkungen können Missveständnisse entstehen. Gemeinsam analysieren wir Ihre Kommunikationsstrukturen und ermitteln Ressourcen und Hindernisse. Sie lernen, wie erfolgreiche Kommunikation funktioniert, wie Sie Ihre Dienstbesprechungen sinnvoll gestalten können und wie wertvoll eine klar kommunizierte Vision sein kann.
Welchen Auftrag hat eine Kindertageseinrichtung überhaupt? Was sagt der Gesetzgeber dazu und wie ist das in der Konzeption meiner Einrichtung verankert? Was bedeutet Bildung, Erziehung und Betreuung bei uns? Gemeinsam gehen wir diesen Fragen nach und schauen, welche Verfahren Sie bereits nutzen und bauen darauf auf. Sie dürfen sich eine Wunschkita bauen und daraus eine realistische VIsion für die nächsten Jahre ableiten, die den Kindern Ihrer Einrichtung die höchstmögliche pädagogische Qualität zugute kommen lässt.
Dass ich gerne mit Menschen arbeite und sie im Umgang mit verschiedensten Herausforderungen unterstütze, ist mir schon zu Schulzeiten klar geworden, als ich begann ehrenamtlich Kindergruppen zu leiten. Es folgte ein Studium der Heilpädagogik in dessen Anschluss ich als Integrationsfachkraft in einer Kita arbeitete und Kinder, Eltern und Fachkräfte in der Arbeit mit besonderem Unterstützungsbedarf begleiten und beraten konnte.
Ab 2018 arbeitete ich schließlich als Kitaleitung und habe parallel meinen Master of Counseling absolviert. Seitdem nahm ich die Arbeitsabläufe, die Organisation des Dienstplans und auch die Kommunikationswege innerhalb einer Kita und auch zwischen Kita und Träger mehr und mehr in den Fokus bis ich mich entschloss, mein spezialisiertes Knowhow als selbstständige Beraterin an Kitas und deren Leitungen und Träger weiterzugeben.
Meine Expertise wird ergänzt durch eine Weiterbildung zur Sozialfachwirtin sowie die Ausbildung zur Multiplikatorin des Berliner Landesprogramms „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita".
Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit? Dann vereinbaren sie gleich einen Termin für ein kostenfreies Erstgespräch.
Telefon: 030 40556786
E-mail: kontakt@janahecker.de
Anschrift: Winterstr. 5, 13409 Berlin
© 2024 Jana Hecker
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.